![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die schönste Ruine der Eifel, so wird Burg Pyrmont auch genannt. Schon allein die Lage ist herrlich. Sie steht hoch über der Mosel auf einem Schieferfelsen, direkt über einem Wasserfall - und das schon 900 Jahre lang. Erwähnt wurde sie zum ersten Mal im Jahr 1225.
Bis zum 15. Jahrhundert wurde um die Burg gestritten. Obwohl die Vererbung per Testament klar schien, stritten sich die Söhne des damaligen Besitzers Kuno VI. von Pyrmont um das Erbe. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts fiel die Burg Pyrmont schließlich an das bedeutende Grafengeschlecht von Eltz. Doch schon gingen die Streitigkeiten um die Erbfrage wieder los. Im Jahr 1712, mittlerweile war die Familie Waldbott von Bassenheim im Besitz der Anlage, wurde die Burg schlossähnlich ausgebaut. Unter anderem wurde der Palas um einen Stock auf drei Stockwerke erhöht und erhielt repräsentative, große Fenster.
Die Französische Revolution machte die Burg Pyrmont zum französischen Nationaleigentum. Die Folge: 1810 wurde sie auf Abbruch versteigert und erhielt einen neuen Besitzer, der die Burg leerräumte und sich nicht mehr darum kümmerte. Acht Jahre später kaufte die Familie Waldbott von Bassenheim die Burg zurück, kümmerte sich jedoch nicht um eine Instandsetzung. Erst als im Jahr 1912 die Familie Krause Eigentümer wurde, konnte ein Teil der Burg wieder bewohnbar gemacht werden.
1963 dann der Wendepunkt: Zwei Architekten kauften das Anwesen, restaurierten und sanierten die Burg Pyrmont und machten aus ihr wieder ein Schmuckstück. Heute befinden sich ein Hotel und eine Gaststätte in der Burg. Man kann diverse Feiern abhalten, darunter auch Burghochzeiten und sogar kirchliche Trauungen, die in der Niederburg stattfinden. Auch Besichtigungen sind möglich.
(hs)
- Region: Eifel
- Touristisches Gebiet: Vordereifel / Osteifel / Maifeld
Wanderwege:
- Traumpfad Pyrmonter Felsensteig
- Eifelsteig (in der Nähe, Zuweg möglich)
- Moselsteig (in der Nähe, Zuweg möglich)
- Traumpfad Eltzer Burgpanorama (nahegelegen)
- Vulkanpfad (nahegelegen)
- Jakobsweg Eifel-Camino (nahegelegen)
- Rundwanderweg Burg Pyrmont
Radwege:
- Maifeld-Radweg (nahegelegen)
- Vulkanpark-Radweg (nahegelegen)